Mit unserem Ozongenerator haben wir erfolgreich Belastungen von Schimmelpilz-Sporen in der Raumluft beseitigt.
In den USA und Skandinavien werden, schon seit Jahren, Ozongeneratoren mit der Klimaanlage z.B. in Hotels gekoppelt um für reine saubere Luft zu sorgen.
In der Lebensmittelindustrie wird Ozon zur längeren Haltbarkeit eingesetzt.
Ozon ist eine besondere Form des Sauerstoffs. Normalerweise verbinden sich zwei Sauerstoffatome zu einem Sauerstoffmolekül.
Das Ozonmolekül dagegen besteht aus einer losen Verbindung von drei Sauerstoffatomen. Wenn dieses Molekül
zerfällt, suchen sich die einzelnen Atome neue Reaktionspartner.
Einflüsse, die Ozon auf den biochemischen Reaktionsablauf ausübt, beruhen auf dieser starken oxidierenden Wirkung.
Ozon ist es das umweltfreundlichste Mittel, denn es besteht nur aus drei Atomen Sauerstoff und trägt keine andere Chemikalie in den Prozess ein.
Ozon entfernt Gerüche, indem es die Moleküle, die für die Gerüche verantwortlich sind,( organische Verbindungen ) durch chemische Reaktionen zerstört. Sämtliche Keime und Bakterien werden durch Ozon abgetötet.
Absolut ohne Zusatz von Chemie, umweltfreundlich, auf eine ganz natürliche Weise!
Anwendungsbereiche:
• Nikotin / Rauchgeruch
• Biergeruch
• Brandgerüche
• Küchengerüche
• Erbrochenes / Urin
• Milchsäure / Buttersäure
• Schimmelsporen
• Schwefel
• Benzin, Heizöl oder Dieselgeruch
• Leichengeruch / Verwesungsgeruch
• etc.
Natürlich führen wir die Geruchsbeseitigung / Sporenvernichtung in Remscheid, Solingen, Wuppertal, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Wipperfürth, Velbert, Heiligenhaus, Leverkusen, Burscheid, Köln, Aachen, Düsseldorf, Krefeld, Tönisvorst, Hattingen, Siegen, Essen, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Duisburg, Dortmund, Oberhausen, Recklinghausen, Hagen, Gummersbach, Haan, Lüdenscheid, Neuss, Bochum und weiteren Städten in NRW aus.
Schimmelpilz - Analysen
Ab 199,00 EURO* ( innerhalb Remscheids und einer Stunde ) kommen wir zu Ihnen nach Hause.
*Ortsbesichtigung, Begehung mit Befragung der Betroffenen, Fotos der Schadensbereiche, Erhebung von Randbedingungen ( wie z.B. Luftfeuchte, Raumtemperatur und Wandoberflächentemperatur, Lüftungsverhalten, Materialfeuchte ) Abschließende Beurteilung ( Kurzbericht mündlich ) inkl. Fahrtkosten bis 10 km, über 10 km zzgl. Fahrtkosten 1,15 €/km, länger eine Stunde zzgl. 119,00 €/Std. .
Natürlich fahren wir auch weitere Städte an, bitte Preis anfragen.
Diverse Messungen:
• Feuchtigkeitsmessung vom Mauerwerk
• Temperaturmessung des Mauerwerks
• Messung der relativen Raumfeuchtigkeit und Raumtemperatur
• Thermografie ( Wärmebilder )
• Berechnung des Wärmeleitfähigkeitswert
• aw-Wert Berechnung
Diese Messungen dienen zur Ursachenfindung.
Ein anschließender Lösungsvorschlag und Tips zur weiteren Schimmelvermeidung ( Lüftungs- und Heizverhalten ) ist mit dabei.
Sie benötigen ein Sachverständigen-Gutachten z.B. zu Beweissicherung. Dann klicken Sie bitte hier.
Wir führen Schimmelpilzanalysen in folgenden Städten durch: Remscheid, Solingen, Wuppertal, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Wipperfürth, Velbert, Heiligenhaus, Leverkusen, Burscheid, Köln, Aachen, Düsseldorf, Krefeld, Tönisvorst, Hattingen, Siegen, Essen, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Duisburg, Dortmund, Oberhausen, Recklinghausen, Hagen, Gummersbach, Haan, Lüdenscheid, Neuss, Bochum und weiteren Städten in NRW durch.
Nach einer erfolgreichen Schimmelpilzbeseitigung ist eine Raumluftvernebelung, zur Entfernung der Schimmelpilzsporen, zwingend erforderlich!
Alle in der Raumluft befindlichen Schimmelpilzsporen werden nach der Vernebelung innerhalb von etwa 2 Stunden abgetötet.
Auch hier setzen wir nicht auf Chemie.
Die Luft in einem Raum, in dem Schimmelpilz aufgetreten ist, weist deutlich höhere Mengen an Schimmelpilzsporen auf. Diese Sporen sind die Ursache
für die Verbreitung des Schimmelpilzes. Höchst wahrscheinlich sind sie auch der Grund für Erkrankungen oder allergische Reaktionen bei den Bewohnern.
Zusätzlich führt jede Schimmelpilzsanierung dazu, dass sich weitere Pilzsporen von befallenen Flächen lösen. Die Sporenkonzentration in der Raumluft steigt weiter an.
3 ml Sporen-Vernichter je m³ Raumluft reichen aus, um selbst höchste Konzentrationen von Schimmelpilzsporen zu vernichten.
Der sichtbare Befall an Oberflächen wird mit dem Schimmelpilz-Entferner abgetötet. Die sich vorher, aber insbesondere auch nach einer Sanierung in der Raumluft befindlichen Schimmelpilzsporen werden durch das Vernebelung abgetötet.
Anwenderfreundlich und leicht biologisch abbaubar.
Frei von: Chlor, Hypochlorit, Alkoholen, Aldehyden oder Quarternären Ammoniumverbindungen. Stattdessen „leicht biologisch abbaubar” nach OECD 301A. Einfache Anwendung durch den Sanierer mit Hilfe von Warm- oder Kaltfoggern. Nach 2 Stunden Einwirkzeit und anschließender gründlicher Lüftung können die Räume wieder betreten werden.
Bis zu 45 Mrd. kleinster Tröpfchen gegen Schimmelpilzsporen je m³ Raumluft.
Der Wirkstoff des Sporen-Vernichters wird durch Vernebelungsgeräte in Form von mikrokleinen Tröpfchen von 5-50 µm in die Raumluft eingebracht. Bei eingesetzten 3 ml Wirkstoff je m³ ergeben sich 220 Mio. bis 45 Mrd. kleinste Tröpfchen. Gleichgültig wie viele Schimmelpilzsporen sich in der Raumluft befinden - sie werden sicher abgetötet.
Natürlich beseitigen wir auch die Geruchsbelästigung.
Damit Sie anschließend gesund in Ihren eigenen vier Wänden weiter wohnen können.
Wir führen Raumluftvernebelungen in Remscheid, Solingen, Wuppertal, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Wipperfürth, Velbert, Heiligenhaus, Leverkusen, Burscheid, Köln, Aachen, Düsseldorf, Krefeld, Tönisvorst, Hattingen, Siegen, Essen, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Duisburg, Dortmund, Oberhausen, Recklinghausen, Hagen, Gummersbach, Haan, Lüdenscheid, Neuss, Bochum und weiteren Städten in NRW durch.
Abhängig vom Wandaufbau reduzieren Sie mit unserer CalciumSilikatplatte den Wärmeverlust um bis zu 50%
Auch bauphysikalischen Bedenken, die normalerweise für Innendämmungen gelten, darf man bei der CalciumSilikatplatte getrost vergessen ( Taupunktverlagerung, keine Schimmelbildung zwischen Wand und Dämmung).
z.B. Wenn im Keller neuer Wohnraum entstehen soll
Der erste Schritt
bei einer Umgestaltung im Kellers in Wohnraum ist die Planung einer intelligenten Wanddämmung. Statt einer großen Außendämmung, kommt hier die “kleine Lösung“ durch Innendämmung zum Zuge. Benötigt wird ein Material, das diffusionsoffen (”atmunsaktiv”), schimmelhemmend, brandhemmend und wärmedämmend ist.
Oft wird durch fehlendes Fachwissen Gipskartonplatten oder Styropor als Dämmmaterial verwendet. Diese Materialien besitzen die Eigenschaften nicht. Dann ist es auch kein Wunder das der neugeschaffene „Wohnraum“ nach einiger Zeit feucht und muffig riecht.
Hier bieten wir Ihnen mit unserer Klimaplatte ein wahres Multitalent:
Diffusionsoffen (”Atmungsaktiv”), schimmelhemmend, wärmedämmend und nicht brennbar, selbsttragend und resistent gegen viele andere Schädlinge vereint die Platte alle positiven Eigenschaften, die eine moderne Wohnraumdämmung erfordert.
Mit der Klimaplatte liefern wir Ihnen gesunde Behaglichkeit gratis dazu.
Durch den hohen Porenanteil ist die Verdunstungsgeschwindigkeit größer als die Kondensationsgeschwindigkeit. Dadurch spielt die Taupunktverschiebung bei unseren Klimaplatten keine Rolle.
Ihre Vorteile:
• verbessert das Wohnraumklima
• dient als Feuchtigkeitspuffer
• schützt vor Schimmelpilzen
• ermöglicht Dämmung von Teilbereichen
• spart Heizkosten
Natürlich können Sie unsere Klimaplatten, den Kleber und den Spachtel auch kaufen. Die Verarbeitungshinweise und die Nutzungshinweise bekommen Sie gratis dazu!
Bei Interesse; kommen Sie in unser Büro, dort sind an allen Wänden Klimaplatten verarbeitet.
Bericht: Innendämmung mit CalciumSilikat.
Die Bundeszentrale Verbaucherschutz e.V empfiehlt die Kalzium-Silikatplatte u.a für den Einsatz zur Innendämmung in Ihrem Fachbuch Wärmedämmung .
Bei uns können Sie die Klimaplatten nebst Zubehör kaufen!>>>>>Preise<<<<
Mittlerweile haben wir mehr als 1500 qm Klimaplatten erfolgreich verarbeitet!
Lesen Sie auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumsilikat-Platte
Nach jeder Schimmelsanierung muss zwingend eine Feinreinigung durchgeführt werden.
Wenn man bedenkt, daß in einem Gramm Staub bis zu 3 Millionen Sporen nachgewiesen wurden, wird deutlich, dass der Stellenwert einer Feinreinigung nicht hoch genug angesetzt werden kann.
Viel zu oft wird nach der Beseitigung des Schimmels z.B. auf der Tapete oder ähnlichem, vergessen, den Staub von der Fußleiste zu entfernen.
Genau in diesem Staub können Schimmelsporen stecken. Mann kann sich vorstellen, wenn diese, wieder durch einen Luftzug, sich im Raum verteilen!
Daher gilt grundsätzlich:
Nach erfolgter Feinreinigung und Verneblung kommt das Luftkeimmessgerät zum Einsatz. Damit Sie sicher sein können, das die Sanierung erfolgreich war.
Natürlich führen wir die Feinreinigung in Remscheid, Solingen, Wuppertal, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Wipperfürth, Velbert, Heiligenhaus, Leverkusen, Burscheid, Köln, Aachen, Düsseldorf, Krefeld, Tönisvorst, Hattingen, Siegen, Essen, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Duisburg, Dortmund, Oberhausen, Recklinghausen, Hagen, Gummersbach, Haan, Lüdenscheid, Neuss, Bochum und weiteren Städten in NRW durch.
Inhalt:
1 Paar Latexhandschuhe
1 FFP 2 Feinstaubmaske
1 Scheuerschwamm
120 ml Jati Schimmelpilzentferner.
Unsere Schimmelkiller Box ist als Erste-Hilfe Set gedacht und eignet sich bestens zur Beseitigung von Schimmelpilzbefall.
Unser beigefügtes Schimmelmittel basiert im Gegensatz zu den allgemein erhältlichen Mitteln gerade nicht auf gesundheitliche gefährliche Chlorbasis und greift damit nicht Ihre Gesundheit an.
Die hier verwendetet Substanzen verwenden wir seit 11 Jahren im Täglichen Kampf gegen Schimmel. Wegen der Schimmelsporen müssen sie jedoch die beigefügte Schutzausrüstung verwenden.
Sollte der Schimmel jedoch zeitnah wieder auftreten, oder sie einen größeren Schimmelpilz befall haben scheuen sie uns nicht anzusprechen und nehmen sie unser kostenloses 30 min. vor Angebot war sie vor Ort zu beraten. (klar willst du den Auftrag) hierzu besuchen wir sie mit neutralen Fahrzeugen.
Wir beseitigen nicht nur den Schimmelpilz sondern ermitteln die Ursachen und beseitigen auch diese. Hierzu wurden wir vom TÜV zertifiziert.
Sie wollen weiter Informationen Schauen sie in unsere für Sie eingerichtete App oder auf unser Homepage.
Damit auch sie wieder gesund wohnen.
Anwendung unserer Schimmelkillerbox:
Setzten sie die beiliegende Maske auf. Sprühen sie den Befallenen Bereich ein. Lassen sie das Mittel mindestens 45 Minuten einwirken.
Nach mindestens 45 Minuten sprühen sie die Fläche erneut ein. Ziehen sie die Schutzhandschuhe an und bearbeiten die Fläche mit dem Scheuerschwamm.
Nun nehmen sie ein feuchtes, z.B. Mikrofasertuch und wischen über die bearbeitete Fläche.
Abschließend sprühen sie die Fläche nochmals ein und lassen das Schimmelmittel einziehen. So erreichen sie eine schimmelhemmende Langzeitwirkung.
Messung der Schimmelpilzsporen mit dem Luftkeimsammler
Bei dieser Methode werden die luftgetragenen Verbreitungseinheiten von Schimmelpilzsporen auf spezielle Nährböden aufgebracht und angezüchtet. Für eine Luftkeimsammlung eignet sich ein so genannter Impaktionssammler. Mit diesem Sammler wird nur so viel Luft gesammelt, dass die Kolonien auf einem Nährmedium gut auszählbar sind. Die Ergebnisse einer Luftkeimsammlung werden als “koloniebildende Einheiten” (KBE) pro Kubikmeter Luft angegeben. Das bedeutet, dass eine Kolonie aus einer einzelnen oder aus einem Cluster vieler Sporen entstanden sein kann.
Die Spore muss noch lebensfähig sein. Hierbei ist auch die Zusammensetzung des angebotenen Nährmediums ein wichtiger Faktor.
Hierbei müssen die unterschiedlichen Ansprüche einzelner Pilzarten bedacht werden. Gerade bei Innenraumbedingungen kommen häufig Pilze vor, die bevorzugt oder ausschließlich Substrate mit einer niedrigen Wasseraktivität verwerten, so genannte xerophile Pilze.
Mit dem bekannten Standartnährmedium wie z.B. Malzextrakt-Agar sind solche Pilze nämlich nicht nachweisbar. Deshalb hat sich in Innenraumuntersuchungen ein Nährmedium namens DG 18-Agar bewährt. Eine ausschließliche Verwendung von DG 18-Agar ist aber nicht ausreichend, da Pilze wie z.B. Chaetomium spp. und der toxinbildende Stachybotrys chartarum sowie diverse Acremonium Arten nicht oder nicht ausreichend erfasst werden. Für den Nachweis von speziellen Schimmelpilzarten wie zum Beispiel Stachybotrys chartarum oder Aspergillus niger empfiehlt sich der Einsatz eines auf diese Pilze optimiertem Nährmediums.
Petrischale Anzucht im Brutschrank
Wir verwenden als Standardmedien für Luftkeimsammlungen sowohl DG 18-Agar, als auch Malzextrakt-Agar. Natürlich können aber auch weitere Nährmedien, auf denen nur bestimmte Pilze wachsen für eine spezifische Fragestellung eingesetzt werden.
Bestimmte Voraussetzungen sollten beachtet werden um aussagekräftige Ergebnise zu erzielen:
• Fenster sollten 12 Stunden vor der Messung geschlossen gehalten werden
• Die Messung sollte in einer Höhe von mehr als 1 m vom Boden vorgenommen werden
• Berücksichtigung und Protokollierung der Probenahmebedingungen
• Anpassung der Nährböden und Inkubationszeiten auf die in Gebäuden wachsenden Mikroorganismen
• Empfohlene Nährböden DG 18 und Malzextrakt-Agar
• Empfohlene Inkubationszeit 7-10 Tage, in Einzelfällen auch länger
• Inkubationstemperatur 25° C sowie parallele Anzüchtung bei 37° C
• Um eventuelle Doppelbelegungen erkennen zu können, ist es empfehlenswert den Entwicklungsstand bereits nach 3 - 4 Tagen zu kontrollieren
• Eine Außenluftmessung ist grundsätzlich als Vergleich heranzuziehen
Vorteile für die Luftkeimsammlung sind:
• Jede vermehrungsfähige Einheit wächst zu einer sichtbaren Kolonie aus und kann makroskopisch gezählt werden
• Vergleichsmöglichkeit einer ganzen Reihe Bewertungsvorschläge, auch wenn es hierzu keine verbindlichen Grenzwerte gibt, was in einem Rechtsstreit ggf. sehr hilfreich sein kann
• Arten - Identifizierung von Schimmelpilzen über Kultivierungsmethode. Bei anderen Nachweismethoden wie z.B. Mikroskopie ist eine Artdiagnose nur in Ausnahmefällen möglich
• Prüfungsmöglichkeit eines mykotoxinbildenden Stammes nach vorgenommener Kultivierung
• Bei der Luftkeimsammlung machen sich Störfaktoren wie z.B. hoher Partikelgehalt oder viele Hautschuppen im Gegensatz zur mikroskopischen Auswertung nicht bemerkbar.
Unsere Leistungen
Raumluftmessung auf Schimmelpilze mit einem Luftkeimsammler:
Die Messung beinhaltet eine aktive Außenluftmessung mit 2 Nährmedien (DG18 und Malz) und eine Innenraumluftmessung mit 2 Nährmedien (DG18 und Malz), Messpauschale und Gerätekosten, innerhalb 1 Std. innerhalb Remscheid, Analyse im Labor.
399,- EURO zzgl. Laborkosten
Natürlich führen wir die Luftkeimmessung in Remscheid, Solingen, Wuppertal, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Wipperfürth, Velbert, Heiligenhaus, Leverkusen, Burscheid, Köln, Aachen, Düsseldorf, Krefeld, Tönisvorst, Hattingen, Siegen, Essen, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Duisburg, Dortmund, Oberhausen, Recklinghausen, Hagen, Gummersbach, Haan, Lüdenscheid, Neuss, Bochum und weiteren Städten in NRW aus.
Das Sachverständigenbüro Uwe Hannes hat sich auf Analyse, Beratung, Baubegleitung und Gutachtenerstellung zur Sanierung von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall an Gebäuden spezialisiert.
Wir besitzen über 10 Jahre Erfahrungsschatz und Praxiseinsatz im Bereich der Sanierung von Feuchtigkeits-und Schimmelpilzschäden an Gebäuden.
TÜV Zertifizierung BdSH geprüft für
für Schimmelpilzschäden Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall
Als Beispiel:
Bei einem Ortstermin und Begehung der betroffenen Wohnung oder Haus beginnen wir mit der Befragung der Betroffenen, fertigen Fotos der Schadenbereiche.
Die Erhebung von Randbedingungen; z.B. Luftfeuchte, Raumtemperatur, Wandoberflächentemperatur, Lüftungsverhalten und Materialfeuchte gehören immer dazu.
Im Einzelfall können weitere Maßnahmen erforderlich sein.
Danach erfolgt die abschließende Beurteilung ( Kurzbericht auch mündlich )
Durch Mediation versuchen wir den Konflikt zu lösen und eine für beide Seiten tragbare Lösung zu erarbeiten.
Gerne nehmen wir uns auch Ihrem Problem an.
Durch unsere Datenlogger kontrollieren Sie das Heiz- und Lüftungsverhalten in der Wohnung!
Wobei die Messintervalle individuell von 1 Sekunde bis hin zu 4 Stunden frei einstellbar sind.
Die Zeitspanne kann 5 Tage bis hin zu 30 Tagen gewählt werden. Je länger; desto genauer die Auswertung.
Dadurch erhalten Sie eine genaue Analyse der Raumtemperatur und der relativen Raumfeuchte.
So können Sie Ihr Lüftungs-und Heizverhalten genau anpassen.
Dann hat der Schimmel kaum eine Chance zu wachsen.
-
Wir führen Langzeitmessungen für Remscheid, Solingen, Wuppertal, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Wipperfürth, Velbert, Heiligenhaus, Leverkusen, Burscheid, Köln, Aachen, Düsseldorf, Krefeld, Tönisvorst, Hattingen, Siegen, Essen, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Duisburg, Dortmund, Oberhausen, Recklinghausen, Hagen, Gummersbach, Haan, Lüdenscheid, Neuss, Bochum und weiteren Städten in NRW durch.
Seit über 15 Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht den Schimmelpilzbefall und dessen Ursachen zu beseitigen.
In unseren Büroräumen im Büro Remscheid; Hohenhagener Str.60a erfahren Sie alles was Sie wissen müssen um den Schimmel zu beseitigen und auch wie er in Zukunft vermieden wird.
Sollte der Schimmelpilzbefall größer sein so erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot zur Beseitigung. Auch die Ursachen für den Schimmelbefall beseitigen wir auf Wunsch.
Für kleinere Befallstellen bekommen Sie die nötigen Mittel und Tipps um den Schimmelpilz selbständig zu beseitigen.
Gerne vermieten wir Ihnen auch die nötigen Gerätschaften zur Schimmelsanierung, wie z.B. einen Kaltvernebeler oder einen H1 Sauger.
Als Sofortmaßnahme bieten wir Ihnen für 10,- € am Tag
einen HEPA-Filter Luftreiniger zur Miete an.
So mancher hat Schwierigkeiten, richtig zu heizen und zu lüften. Aus falsch verstandener Sparsamkeit lüftet man zu wenig oder falsch. Der Erfolg: in Küchen, Bädern und Schlafzimmern bildet sich Schimmelpilz. Das muß nicht sein - in den meisten Fällen ist nämlich die Ursache des Schimmels hausgemacht und liegt nicht an Baufehlern. Früher, als die Energiekosten niedrig waren, wurde kräftig geheizt - und wenn es zu warm war, machte man einfach ein Fenster auf. Außerdem waren Fenster und Außenwände lange nicht so gut isoliert wie heute. An den einfach verglasten Fenstern lief - weil sie die kälteste Stelle im Raum waren - das Wasser runter (darum gab es im Winter auch die schönen Eisblumen). Durch die Ritzen der Fenster und durch dünnere Wände wurde Raumfeuchtigkeit nach außen transportiert - die Feuchtigkeit geht ja immer dorthin, wo es am kältesten ist. Heute schließen isolierverglaste Fenster dicht und die Wände sind wärmegedämmt. Energiesparen ist in aller Munde, wird aber oft falsch verstanden. Wer hin und wieder fünf bis zehn Minuten lang kräftig lüftet, spart mehr Energie, weil sich die frische Luft besser erwärmt und die Feuchtigkeit buchstäblich zum Fenster hinausgeblasen wird. Heute sind auch nicht mehr alle Räume gleich warm - die Schlafzimmer zum Beispiel sind eher kühl. Wenn man weiß,daß jeder Mensch im Laufe der Nacht einen Liter Feuchtigkeit produziert, einfach dadurch, daß er atmet, wird man einsehen, daß hier am Morgen gelüftet werden muß. Falsch allerdings wäre es, während einer Kälteperiode die ganze Nacht das Fenster geöffnet zu lassen. Die Fensterlaibung kühlt aus, hier setzt sich Feuchtigkeit ab, der Schimmel kann kommmen.
Durch den gestiegenen Komfort wird auch viel mehr geduscht und gebadet als früher. Das bedeutet: mehr Luftfeuchtigkeit. Lassen Sie in die Wanne immer erst kaltes und dann das heiße Wasser laufen - dann dampft es nicht. Und hier gilt die Regel: Nach dem Duschen und Baden den Raum kräftig durchlüften. Auch wenn sich in der Küche einmal viel Wasserdampf bildet, sollte man lüften, der Wrasenabzug hilft da überhaupt nichts. Denn eines sollte man unbedingt berücksichtigen: Wenn Luftfeuchtigkeit nicht aus den Räumen abgeführt wird, durchfeuchten die Wände. Und feuchte Wände leiten die Wärme schnell nach draußen. Was also eigentlich als Energiesparen gedacht war - das mangelnde Lüften - führt schließlich zu Energieverschwendung.
Wer sich an diese wenigen einfachen Regeln hält, der verbraucht nicht nur weniger Brennstoff, sondern lebt auch in einem gesunden Raumklima. |
Quelle: |
Ihr Fachbetrieb für richtiges Lüften in Remscheid, Solingen, Wuppertal, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Wipperfürth, Velbert, Heiligenhaus, Leverkusen, Burscheid, Köln, Aachen, Düsseldorf, Krefeld, Tönisvorst, Hattingen, Siegen, Essen, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Duisburg, Dortmund, Oberhausen, Recklinghausen, Hagen, Gummersbach, Haan, Lüdenscheid, Neuss, Bochum und weiteren Städten in NRW aus.
Schimmelpilze
• Sie sind klein und erst unscheinbar. Werden sie nicht rechtzeitig erkannt und bekämpft, können sie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Husten oder Allergien verursachen.
Kurz gesagt: Sie machen uns krank.
Die Ursachen für Schimmelpilzbefall in Innenräumen sind sehr unterschiedlich. Zuerst ist die Erkennung der Ursachen für das Schimmelpilzwachstums notwendig um dauerhafte Maßnahmen zu ergreifen.
Mögliche Ursachen für Schimmelpilzbefall in der Wohnung
• falsche oder fehlende Wärmedämmung
• falsches Lüftungs- und Heizverhalten
• Wärmebrücken
• nicht fachgerechter Einbau von Fenstern
• aufsteigende oder von aussen durchschlagende Feuchtigkeit
• falsche Tapetenwahl, falscher Anstrich
• unerkannter Wasserschaden
Damit Sie wieder unbeschwert durchatmen können ist nach der fachmännischen Beseitigung des flächigen Schimmelpilzbefalls eine Raumluftvernebelung erforderlich. Diese Vernebelung vernichtet alle noch vorhandenen Schimmelpilzsporen.
Ihre Vorteile:
• keine gesundheitsschädliche Präparate
• nachhaltige Schimmelpilzsanierung
• kostengünstiges Verfahren
• speziell ausgebildete Fachkräfte
Zu einer guten Schimmelsanierung gehört nicht nur die Symptonbekämpfung ( Schimmelentfernung ).
Wir beseitigen die Schimmelpilz Ursache, somit bleibt Ihr Wohnraum nachhaltig Schimmelfrei.
Damit Sie gesund, in Ihren eigenen vier Wänden, weiter wohnen können.
Wir sind zertifizierter Schimmelbeseitigungs-Fachbetrieb für Remscheid, Solingen, Wuppertal, Radevormwald, Hückeswagen, Wermelskirchen, Wipperfürth, Velbert, Heiligenhaus, Leverkusen, Burscheid, Köln, Aachen, Düsseldorf, Krefeld, Tönisvorst, Hattingen, Siegen, Essen, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann, Duisburg, Dortmund, Oberhausen, Recklinghausen, Hagen, Gummersbach, Haan, Lüdenscheid, Neuss, Bochum und weitere Städte in NRW.
Schimmel-Ursachenfindung • Luftkeimmessung • Partikelmessung • Thermografie • Bauwerksdiagnostik • Hygroskopische Messung • Klimaplatten • nachhaltige Schimmelsanierung • Raumluftvernebelung • Feinreinigung • Bautrocknung • Infrarot-Trocknung • Wasserschadenbeseitigung • HEPA-Mietgeräte • Geruchsneutralisation • Schwarz-/Weiss-Bereiche • HEPA-Raumluftfilterung • Schimmelbeseitigung • HEPA-Raumluftfilterung • Ceravogue • Schimmelbekämpfung • Lüftungskonzept • Wohnklimaplatten • Schimmelgutachten • Schimmel-Klebefilmproben • Schimmel-Materialproben • Luft-Keimmessung • Luft-Partikelmessung